Achtsamkeit ist kein Zaubermittel. Aber sie kann Dir helfen, dem ganz normalen Chaos gelassen und humorvoll zu begegnen und Dir selbst dabei wieder näherzukommen.
„Ich bin gelassener und kann besser mit meinen Gefühlen umgehen. Ich erlebe meinen Tag viel intensiver und kann das Leben an sich viel besser genießen. Ich konnte ein paar Blockaden lösen und alte Wunden können endlich heilen.“
(Ani, MBSR-Kurs-Teilnehmerin 2025)
Lerne, mit MBSR Stress bewusst zu begegnen, mehr Lebensfreude und innere Ruhe zu finden – alltagstauglich und wissenschaftlich fundiert.
Willkommen zum am besten erforschten Achtsamkeitstraining!
Ein MBSR-Kurs dauert in der Regel 8 Wochen. Während dieser Zeit lernst Du verschiedene Meditationsformen kennen und übst zuhause täglich.
Zusätzlich treffen wir uns wöchentlich und tauschen Erfahrungen mit der Praxis in der Gruppe aus, üben gemeinsam im Sitzen, im Liegen und in Bewegung, sprechen über unseren Umgang mit Stress, Gedanken und Gefühlen.
Du lernst Dich selbst besser kennen. Konkrete Übungen lassen Dich Achtsamkeit direkt im Alltag üben (statt nur auf dem Meditationskissen), damit sich wirklich etwas verändert.
Finde vom TO DO- zurück in den TO BE- Modus.
Erkennst du dich hier wieder?
Du sehnst Dich nach einer nachhaltigen Pause.
Oft fühlst Du Dich unter Druck und es bleibt wenig Zeit für Dich selbst.
Du möchtest lernen, Herausforderungen zu begegnen, ohne dabei selbst auf der Strecke zu bleiben – im Job, in der Familie und in der Beziehung zu Dir selbst.
Du bist gestresst und Dein Körper meldet sich: Schlafprobleme, Verspannungen, Erschöpfung und Gereiztheit sind gute Bekannte.
Du suchst einen alltagstauglichen Weg, um bewusst und mit Genuss zu leben.
Du wünschst Dir mehr Gelassenheit.
Meditation hast Du vielleicht schon ausprobiert – aber es fällt Dir schwer, dran zu bleiben oder die positiven Effekte in Deinen Alltag zu integrieren.
MBSR ist mehr als eine kurze Auszeit. Dein Achtsamkeitstraining umfasst:
-
Am Infoabend lernst du den Raum und die Kursgruppe kennen.
Ich nutze diesen Termin, um das MBSR-Programm in der Gruppe vorzustellen und dir die Entscheidung dafür oder dagegen leicht zu machen.
Und ja, selbst wenn du dich schon angemeldet hast, kannst du es dir nach dem Infoabend noch einmal anders überlegen.
Umgekehrt heißt das natürlich:
Komm auch vorbei, wenn du neugierig, aber noch unsicher bist, ob MBSR gerade das Richtige für dich ist.
Bring alle deine Fragen mit! … und bitte auch deinen Terminkalender, denn hier vereinbaren wir den Termin fürs Vorgespräch.
-
Vorgespräch? Ja genau, nach dem Infoabend hast du die Gelegenheit zu einem persönlichen, meist telefonischen Vorgespräch:
Hier kannst du fragen, was sich erst nach dem Infoabend ergeben hat, oder zu privat für die Gruppe ist.
Und auch ich möchte dich kennenlernen: deine Motivation, deine Erwartungen und Herausforderungen.
-
Unsere wöchentlichen Treffen sind Ort für Austausch, sicherer Hafen und Motivation zugleich.
Diese Themen erwarten dich:
Woche 1: Es geht los! Wir steigen ein in die formelle und informelle Achtsamkeitspraxis.
Woche 2: Wie wir die Welt wahrnehmen
Woche 3: Im Körper beheimatet sein
Woche 4: Stress – und wie ich ihm mit Achtsamkeit begegne
Woche 5: Achtsamkeit gegenüber stressverschärfenden Gedanken
Woche 6: Achtsame Kommunikation
Woche 7: Für sich selbst gut sorgen
Woche 8: Abschied und Neubeginn
-
Die Audioaufnahmen enthalten jeweils 40 Minuten Anleitung für den Body Scan, achtsame Bewegungsübungen und Sitzmeditation sowie eine zusätzliche kurze Atemmeditation.
Die eigene, formelle Praxis ist Herzstück des MBSR-Kurses:
Du hast 8 Wochen Zeit, um herauszufinden, welche Praxisform und -bedingungen es dir leicht machen, regelmäßig zu üben.
Die Aufnahmen unterstützen dich dabei.
Ich möchte dich ermutigen (und werde diese Ermutigung im Kurs unermüdlich wiederholen), diese Zeit für dich zu nutzen:
Nach 8 Wochen Achtsamkeitspraxis wirst du deutliche Veränderungen in deinem Leben bemerken – und kannst entscheiden, ob und wie du deine Praxis auch nach dem MBSR-Kurs fortführen möchtest.
Für die Kursdauer nimm dir aber vor, so oft es geht zu üben.
(Die meisten finden die Wirkung, die das tägliche Meditieren und/oder achtsame Bewegen im Alltag entfaltet, ziemlich gut, ;) und wollen dabei bleiben.)
-
Ein Mini-Retreat, gemeinsam – ein (halber) Tag nur für dich und deine Praxis.
Wenn dir zwischendurch die Puste ausgegangen sein sollte, gibt dir der Übungstag ganz sicher neue Motivation!
Der gemeinsame Übungstag ist fester Bestandteil eines jeden MBSR-Kurses und für viele der Höhepunkt:
Feierlich tauchen wir gemeinsam ins Schweigen ein und üben noch einmal jede der Praxisformen, die wir inzwischen kennengelernt haben.
Dabei intensiviert sich unsere Praxis – mehr, als es im trubeligen Alltag möglich wäre.
-
Zwischen den wöchentlichen Terminen erhältst du im Handbuch Infonuggets und Denkanstöße; im Anschluss an den Kurs wird es zur wertvollen Erinnerungsstütze.
Hier kannst du außerdem ein Praxistagebuch führen.
Neben den wöchentlichen Treffen und der formellen Praxis zuhause, ist die informelle Praxis entscheidendes Element des MBSR-Kurses:
Die Impulse im Handbuch unterstützen dich dabei, Achtsamkeit auch fernab deines Meditationsplatzes zu leben.
-
Während der Kursdauer bin ich für dich per Mail und telefonisch erreichbar.
Scheue dich nicht, dieses Angebot anzunehmen, wenn Fragen oder Herausforderungen auftauchen, die du nicht in der Gruppe klären möchtest.
Noch Fragen? Schreib mir! Ich freue mich darauf, von Dir zu hören.